Komfort oder Überwachung?
Cookies, die kleinen Kekskrümel, werden heute von nahezu jeder Internetseite verwendet. Cookies verwalten und kontrollieren; sie sind jedoch keine Schadprogramme, sie stellen also kein Sicherheitsrisiko dar.
Notwendige Cookies werden von Webseiten benötigt. Marketing- und Tracking-Cookies dienen eben den Marketing- oder Recherchezwecken. Alle gespeicherten Cookies können wieder gelöscht werden.
Die Verbraucherzentrale erstellte hier einen leicht verständlichen Artikel dazu. Sie gehen auch darauf ein, wie Cookies wieder entfernt werden können.
Tipp: Wähle bei der Abfrage nach Möglichkeit nicht "Alle (Cookies) akzeptieren", sondern akzeptiere nur die notwendigen Cookies.
Bei Browser auf Windows-Rechnern können Add-ons nachinstalliert werden. Diese Mini-Programme unterstützen und erweitern die Funktionen eines Browsers.
Das Add-on "Cookie AutoDelete" löscht Cookies zeitnah automatisch.
Hier kann man es für Firefox herunterladen.
Hier gibt es das Add-on für Chromium-basierte Browser.
Der IT-Spezialist Kuketz empfiehlt hier im Schritt 1, Annoyances Listen innerhalb uBlock Origin zu integrieren:
- AdGuard Annoyances
- Fanboy’s Annoyance
- uBlock filters – Annoyances
Weitere Tipps habe ich im Tipp 16 (Alternative Suchmaschinen) und Tipp 40 (Sicherheit) sowie Tipp 41 (Webseiten zur Weiterbildung) zusammengestellt.